Umgebung
Potsdam-Babelsberg
Babelsberg ist der größte Stadtteil Potsdams und heute vor allem als Medienstandort bekannt. Hier befinden sich das Filmstudio Babelsberg, der Filmpark, der Standort Potsdam des RBB. Des weiteren prägen Babelsberg die drei Standorte der Universität Potsdam, der Sitz der Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam „Konrad Wolf “ (HFF), das Astrophysikalische Institut Potsdam (AIP), der Standort Babelsberg des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA), das Babelsberger Filmgymnasium sowie das Hasso-Plattner-Institut (HPI) als Medien-, Wissenschafts- und Forschungsstadtteil.
Potsdam
Potsdam ist mit rund 180.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt und Hauptstadt des Landes Brandenburg. Sie liegt unmittelbar südwestlich von Berlin. Die Stadt ist vor allem bekannt für ihr historisches Vermächtnis als ehemalige Residenzstadt des Königreichs Preußen mit den zahlreichen und einzigartigen Schloss- und Parkanlagen. Die Kulturlandschaften wurden 1990 von der Unesco als größtes Ensemble der deutschen Welterbestätten in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen.
Zudem ist die Stadt bekannt für das traditionsreiche ehemalige UFA-Filmstudio Babelsberg. Neben den zahlreichen Seen, der Fülle an Gärten und Parkanlagen und der Vielzahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten beeindruckt vor allem Potsdams großzügiges kulturelles Angebot. Das barocke Zentrum mit dem Holländerviertel, das Museum Barberini, Landtagsschloss und die Nikolaikirche stehen dabei keineswegs nur im Schatten des alles überstrahlenden Sanssouci. Auch die Vielzahl an Theater und Kinos, Galerien und Cafés verleihen Potsdam den Ruf der lebendigen Kulturstadt.
Höhepunkt des Sommers ist die jährlich stattfindende „Potsdamer Schlössernacht“.